Naturheilverfahren / Homöopathie / Akupunktur
Wieso Naturheilverfahren (NHV)?
Die Haut ist eines der größten Organe des menschlichen Körpers und somit ein sehr wichtiges auch in Bezug auf die Entgiftungs- und Ausleitungsfunktion.
Gerade diese Funktion ist mit die wesentlichste in der Naturheilkunde, die es zu unterstützen gilt, da durch viele „moderne“ schädliche Faktoren, u. a. Stress, Umweltbelastungen und Chemikalien, Medikamente, Fehlernährung, Bewegungsmangel, Elektrosmog, Impfungen und Amalgam, das Gleichgewicht zwischen Aufnahme und angemessener Ausscheidung / Entgiftung nicht mehr gegeben ist und die Ausscheidung beeinträchtigt ist.
Somit sollte die Entgiftungsfunktion angeregt und nicht die Symptome z. B. mit Cortison unterdrückt werden. Hautkrankheiten sollten, wenn möglich, ursächlich und somit ganzheitsmedizinisch mit dem klassischen Spektrum der Naturheilverfahren behandelt werden.
Das Ziel der naturheilkundlichen Behandlung der Haut ist eine Anregung der Selbstheilungskräfte im Organismus und die Normalisierung, Belebung und Steigerung des Immunsystems und des Stoffwechsels im Einklang mit Körper und Seele des Patienten.
Bei vielen Hautkrankheiten und Allergien haben sich NHV auch als Ergänzung schulmedizinischer Verfahren sehr bewährt.
Für naturheilkundliche Therapien gelten auch heute noch die alten Aussagen von Hippokrates von Kos: „Für die Behandlung der Krankheit gibt es zweierlei: Nützen, keinesfalls schaden“ und „Nicht wir, die Naturheilkräfte sind die Ärzte“.
Naturheilverfahren (NHV) / Homöopathie / Akupunktur
Akupunktur und Moxibustion
Die Akupunktur ist eine sehr alte Heilmethode und kommt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie stellt eine Ergänzung zur Schulmedizin dar. Spezielle Akupunkturpunkte werden mit dünnen Nadeln aktiviert, um Körperfunktionen zu beeinflussen. Der Patient entspannt sich dabei auf einer Liege. Verschiedene Störungen können dadurch beseitigt werden.
Die Moxibustion ist ebenfalls eine Methode aus der TCM. Hierbei werden die Akupunkturpunkte nicht mit Nadeln wie bei der Akupunktur, sondern mit intensiver Wärme gereizt. Beide Methoden werden oft kombiniert. Moxibustion fördert die Gewebedurchblutung deutlich, regt den Stoffwechsel und Organfunktionen an und stärkt das Immunsystem.
Ozontherapie
Ozon ist Sauerstoff, der in eine besonders aktive Form umgewandelt wird. Die Ozontherapie weckt die Selbstheilungskräfte des Körpers, regt das Immunsystem an und unterstützt die Heilung. Ozon wirkt keimtötend, entzündungshemmend und schmerzreduzierend.
Hochdosis Vitamin-C Infusionstherapie
Vitamin C ist Voraussetzung für viele Stoffwechselprozesse im menschlichen Kör Regulationstherapie per und wichtig für die körpereigene Abwehr. Bei Erkrankungen bzw. Beschwerden, die mit einem Mangel an Vitamin C einhergehen, kann eine Hochdosis Vitamin-C-Infusionstherapie sinnvoll sein. Das Vitamin C gelangt dann direkt ins Blut und muss nicht erst von den Darmschleimhäuten aufgenommen werden.
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Heilpflanzen werden bereits seit Jahrtausenden zur Behandlung von Krankheiten und Beschwerden eingesetzt. Bei der modernen Phytotherapie werden Pflanzen bzw. deren Bestandteile (z. B. Blüten, Blätter, Wurzeln, Samen, Früchte) verabreicht. Die Phytotherapie wird sowohl in der Schulmedizin als auch in anderen Therapierichtungen (z.B. Homöopathie) betrieben. Die Wirkung der Heilpflanzen beruht auf der komplexen Zusammensetzung aus ätherischen Ölen, Gerbstoffen, Bitterstoffen, Flavonoiden, Mineralstoffen, Vitaminen etc.
Baseninfusion (Bibag®)
Eine Baseninfusion ist eine effektive Methode, um eine krankmachende Übersäuerung des Körpers abzubauen. Bei einer chronischen Übersäuerung ist der pH-Wert des Blutes geringfügig zum Sauren hin verschoben. Bei einer Baseninfusion werden durch Natriumhydrogencarbonat schädliche Säuren beseitigt und vom Körper ausgeschieden.
Biologische Medizin (Organpräparate, Bakterienlysate, Beriglobin,…)
Die Biologische Medizin nutzt die Selbstheilungskräfte des Körpers auf natürliche Weise. Hierbei können zur Therapie gegebenenfalls Organprärate (als Fertigarzneimittel), Bakterienlystate (Medikamente aus lebenden oder abgetöteten Bakterien), Beriglobin etc. eingesetzt werden.
Schröpfen (auch Schröpfkopfmassage)
Schröpfen, ein seit der Antike benutztes Verfahren, ist eine hautreizende Therapieform, die das Ziel verfolgt, Blockaden aufzulösen und den Energiefluss des Körpers anzuregen. Es erfolgt hauptsächlich am Rücken, da hier die Reflexzonen liegen, die mit einzelnen Organen im Körper in Verbindung stehen. Die Schröpfgläser oder Schröpfköpfe werden an den Reflexzonen angebracht. Dadurch wird ein Unterdruck auf der Haut erzeugt und die Funktion spezifischer Organe und Körpersysteme wieder durch Steigerung der Selbstheilungskräfte vermehrt angeregt. Wir nehmen auch eine Schröpfkopfmassage vor.
Softlasertherapie (Akupunkturlaser, Infrarot u. Rotlicht)
Manche Menschen, besonders Kinder, haben Angst davor, sich mit Akupunkturnadeln stechen lassen. Die Laserakupunktur ist eine völlig schmerzfreie Alternative. Die Akupunkturpunkte werden hierbei statt mit Nadeln mit Laserstrahlen (Softlaser) stimuliert. Der Lichtstrahl dringt sanft in den Körper ein und wird dort in Wärme umgewandelt. Für den Organismus entsteht ein Heil- oder Regulationsreiz, auf den das Immunsystem positiv reagiert. Dies kann den Stoffwechsel der Zelle steigern und die Wundheilung beschleunigen. So wird ein Energiegleichgewicht wiederhergestellt. Ebenfalls setzen wir Infrarot und Rotlicht zur Therapie ein.
Eigenbluttherapie
Die Eigenbluttherapie ist eine naturheilkundliche Behandlungsmethode mit langer Tradition. Bei dieser Reiztherapie wird das frisch aus der Armvene entnommene Blut des Patienten direkt oder aufbereitet in die Muskulatur oder Haut zurückgespritzt. Dies soll eine Umstimmungsreaktion in Gang setzen und die körpereigenen Abwehrkräfte anregen. Das Immunsystem sieht den künstlichen Bluterguss als Fremdkörper an und mobilisiert die Abwehr. Zahlreiche Untersuchungen haben die Wirkung dieser Therapie bei den verschiedensten Krankheiten belegt.
Darmsanierung / Mikrobiologische Therapie
Eine wichtige Ursache für chronische Erkrankungen liegt im Darm. Durch die heutige Ernährung und Lebensweise entstehen Dysbiosen – Veränderungen in der Darmflora. Ursachen können auch Medikamente, Darminfekte und psychische Belastung sein. Krankmachende Bakterien oder Pilze verdrängen dann die Bakterien der gesunden Darmflora. Beschwerden können auftreten wie Durchfälle, Blähungen und Bauchkrämpfe. Ist dies weit fortgeschritten, kann es zum leaky gut kommen, die Darmwand wird dann durchlässig. Die gestörte Darmflora sollte saniert werden.
Kinesiologische Allergie- und Unverträglichkeitstests (z. B. Lebensmittel, Medikamente, Umwelttoxine, Zahnersatzstoffe)
Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des menschlichen Immunsystems auf diverse Stoffe der Umwelt. Sie kann unterschiedliche Symptome hervorrufen, meist sind Haut und Schleimhäute betroffen. Wir nehmen kinesiologische Allergie- und Unverträglichkeitstests (z. B. Lebensmittel, Medikamente, Umwelttoxine sowie Zahnersatzstoffe) vor.
Neuraltherapie (n. Huneke u.a.) (Störherde, Narben usw.)
Die Neuraltherapie nach Huneke ist als Diagnose- und Therapieverfahren seit Jahrzehnten weltweit etabliert. Sie kann beispielsweise zur Behandlung von Störherden oder Narben etc. eingesetzt werden. Dabei kann sie in der Lage sein, einen Schmerzzyklus zu durchbrechen. Bei dem naturheilkundlichen Therapieverfahren wird das betroffene Körpersegment gezielt lokal betäubt (z. B. Procain, Lidocain), um das vegetative Nervensystem zu beeinflussen und dadurch Störungen zu beheben. Der Reiz kann zur Unterbrechung der krankhaften Belastungsform führen (Reiz-Reaktions- Prinzip).
Naturheilkundliche Beratung + Ernährungsumstellung / Fasten
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis eine naturheilkundliche Beratung an mit einer persönlichen Ernährungsberatung. Die Ernährung beeinflusst unserer Gesundheit und unser Wohlbefinden in hohem Maße. Eine ausgewogene Ernährung kann Krankheiten vorbeugen. Wir beraten Sie individuell zum Thema Ernährungsumstellung und gegebenenfalls Fasten.
Enzymtherapie
Die Enzymtherapie stärkt das Immunsystem auf vielfältige Weise. Sind zu wenige Enzyme, spezielle Eiweißmoleküle, vorhanden, werden wichtige Stoffwechselvorgänge blockiert. Eine Enzymtherapie beschleunigt die Abheilung von Entzündungen und kann dadurch Schmerzen lindern.
Bioresonanztherapie
Die Bioresonanztherapie (BRT) ist eine Regulationstherapie, die die körpereigenen Regulations- und Selbstheilungskräfte stärken soll. Anhand von Elektroden werden die individuellen Schwingungen des Patienten gemessen und an ein spezielles Gerät weitergeleitet. Hiermit testet man, ob und welche Unverträglichkeiten vorhanden sind oder Giftstoffe negative Auswirkungen auf den Körper haben. Mit Gegenschwingungen werden die störenden Faktoren behandelt.
Thymustherapie
Der Thymus ist eine kleine Drüse hinter dem oberen Teil des Brustbeins und sorgt für eine wirksame Immunabwehr. Die Drüse bildet sich allerdings im Laufe des Lebens schrittweise zurück. Die Thymustherapie erfolgt durch ein Medikament, welches Thymus-Wirkstoffe enthält. Dadurch wird das körpereigene Immunsystem gestärkt.
Amalgamausleitung und DMPS-Mobilisationstest
Amalgam ist ein Füllmaterial, um kariöse Defekte an Zähnen zu rekonstruieren. Es besteht aus einer Mischung unterschiedlicher Metalle, vor allem Quecksilber, das auf verschiedenen Wegen in den Organismus gelangen und dort Schäden hervorrufen kann. Darum entscheiden sich viele Patienten heutzutage für eine Amalgamsanierung. Nach der Entfernung von Amalgamfüllungen beim Zahnarzt sollte eine Ausleitung von eingelagertem Rest-Amalgam aus dem Körper erfolgen. Wir nehmen in unserer Praxis eine Amalgamausleitung vor. Zum Nachweis einer chronischen Schwermetallbelastung setzen wir den DMPS-Mobilisationstest ein.
Homöopathische symptomatische und konstitutionelle Therapie
Die Homöopathie ist eine sanfte Methode zur Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen. Bei diesem komplementärmedizinischen Verfahren (die Schulmedizin ergänzend) werden die Selbstheilungskräfte angeregt. Die homöopathischen Heilmittel gibt es in unterschiedlichen Formen: Tabletten, Globuli (Kügelchen), Tropfen und mit homöopathischen Wirkstoffen angereicherte Salben. Die Behandlung mit homöopathischen Mitteln ist in der Regel ohne Nebenwirkungen und wird von Kindern gut vertragen.
Biologische Tumornachsorge (Mistel usw.)
Ziel der Tumornachsorge ist es, Rezidive (erneutes Auftreten) und Metastasenbildung zu vermeiden. Wir setzen im Rahmen der biologischen Tumornachsorge verschiedene komplementärmedizinische Methoden ein, um die immunologische Abwehr zu stärken. So dient beispielsweise die Misteltherapie, die das sogenannte Mistelkraut verwendet, der Tumornachsorge, stärkt die Abwehrkräfte und fördert das Wohlbefinden.
Body-Detox-Fußbad zur Entgiftung / Ausleitung
Das Body-Detox-Fußbad dient der Entgiftung und Entschlackung des Körpers. Belastende Säuren, Schadstoffe und Schlacken werden durch Elektrolyse, Magnetfeld und Iontophorese ausgeschieden. Das Elektrolyse-Fußbad regt die Selbstreinigungskraft des Körpers an. Vor allem chronisch Kranke mit Hauterkrankungen, Rheuma, Gicht, Allergien und Müdigkeit profitieren von den Anwendungen.
Orthomolekulare Medizin (Vitamin- und Mineralstoffgaben, Infusion)
Mikronährstoffe (wie z. B. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) sind wichtig für die Gesundheit und die normale Funktion zahlreicher Prozesse im menschlichen Körper. Bei akuten und chronischen Erkrankungen kann eine gezielte Ergänzung von Mikronährstoffen sinnvoll sein. Bei einer Infusionstherapie werden dem Patienten kontrolliert größere Flüssigkeitsmengen verabreicht, die zur Versorgung mit Wasser, Salzen, Nährstoffen oder Medikamenten dienen und auf die entsprechenden Krankheitsbilder des Patienten abgestimmt sind. Meistens erfolgt die Verabreichung über einen intravenösen Zugang.
Immunstimulierende Therapie
Das Immunsystem ist die Gesamtheit aller Zellen, Gewebe und Zellprodukte und schützt uns vor dem Eindringen von schädlichen Erregern wie Viren, Bakterien und Pilzen. Das ist beispielsweise wichtig für die Infektabwehr und die Wundheilung sowie beim Schutz vor Entartung von Körperzellen. Eine immunstimulierende Therapie nimmt positiven Einfluss auf das Immunsystem, indem sie dessen Gleichgewicht wiederherstellt. Dafür können sogenannte Immunmodulatoren eingesetzt werden, das sind bestimmte Arzneistoffe oder physikalische Reize, die den Körper und das Immunsystem unterstützen und Mängel ausgleichen. So hilft die immunstimulierende Therapie dem Körper, sich selbst zu helfen und das Immunsystem gegen Krankheiten zu unterstützen.
Spenglersan-Therapie
Spenglersan Kolloide sind naturheilkundliche Verdünnungen abgetöteter Erreger und deren Antitoxinen. Diese werden in die Haut eingerieben und haben eine immunologische Wirkung. Sie sind sowohl zur Diagnose als auch zur Therapie geeignet. Auch verdeckte Krankheitsursachen können damit behandelt werden.
Umweltmedizin
Gifte sind in der Umwelt vorhanden und beeinträchtigen unsere Gesundheit. Sie werden z. B. mit der Nahrung aufgenommen, befinden sich in der Wohnung, am Arbeitsplatz und in der Luft. Dies schädigt das Immunsystem und beeinträchtigt das Allgemeinbefinden. Eine entsprechende Diagnostik kann Aufschluss über das Ausmaß der Kontamination geben. Mit naturheilkundlichen Mitteln können Gifte ausgeleitet werden.
Akupunktur bei:
- Hauterkrankungen (Allergien, Heuschnupfen, Neurodermitis, Psoriasis usw.)
- Asthma
- chronische Kopfschmerzen (Migräne, Spannungskopfschmerz)
- chronische LWS-Beschwerden/ Arthrose/ Rheuma
- Raucherentwöhnung
- Magen-Darmbeschwerden uvm.
Hinweis für alle gesetzlich versicherten Patienten:
Bitte beachten Sie, dass sämtliche naturheilkundliche und hömöopathische Beratungs-und Therapieleistungen nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden können und sind somit Selbstzahlerleistung
Haut- Laser- und Naturheilkundezentrum
Karl-Theodor-Straße 55
80803 München
089 / 18 55 05 089 / 12 71 56 96
Sprechzeiten