Lasertherapie
Es gibt viele gutartige kosmetische Hautveränderungen, die sehr gut mit dem Laser behandelt werden können. Wir stellen die behandelbaren Indikationen fest und entscheiden, welcher Laser am besten für die jeweils vorliegenden Hautveränderungen zur Behandlung und Entfernung geeignet ist.
In unserer Praxis kommen verschiedene Lasersysteme zum Einsatz.
Wir möchten Ihnen einen kleinen Überblick über die verschiedenen Lasersysteme sowie die Indikationen (Anwendungen) der unterschiedlichen Laser darstellen.
IDAS KTP-Laser
Folgende Indikationen können mit dem Gefäßlaser sehr gut behandelt werden:
- rote Äderchen im Bereich des Gesichtes und Dekolletés (Teleangiektasien)
- Blutschwämmchen (Angiome) im Bereich des gesamten Körpers
- Altershämangiome
- Wangenröte (Couperose)
- Rosazea
- Gefäßzeichnungen, welche einem „Spinnenmal“ ähneln (Spider naevi)
- vergrößerte Talgdrüsen (Talgdrüsenhyperplasien)
- Warzen
- Angiokeratome
- Besenreiser an den Beinen
Die oberflächlichen Gefäßveränderungen lassen sich in vielen Fällen schnell und ohne Nebenwirkungen mit dem IDAS KTP-Laser behandeln und verschließen. Das grüne Licht des Lasers wird in Wärme umgewandelt, welches gezielt auf den roten Blutfarbstoff Hämoglobin im betroffenen Gefäß reagiert. Die Hautoberfläche wird dadurch nicht beeinträchtigt. Das schonende Verfahren bewirkt ein ebenmäßiges Hautbild ohne störende Gefäßveränderungen.
Sinon Pigment und Tattoolaser (Q-switched Rubinlaser)
- sog. Alters- oder Sonnenflecken
- Sommersprossen
- Tätowierungen
Der natürliche Alterungsprozess und hormonelle Veränderungen beeinflussen die Verteilung des Farbstoffs Melanin in der Haut. Es können Pigmentflecken (z. B. Altersflecken) und natürlich auftretende Hyperpigmentierungen (z. B. Melasma) im Gesicht, an den Händen und am Körper entstehen, die das Gesamtbild stören können. Der Rubinlaser Sinon von Alma entfernt die störenden Flecken in wenigen Sitzungen, mit seiner Wellenlänge von 684 nm und sehr kurzen, leistungsstarken Pulsen von nur 20 ns.
Auch dunkle oder mehrfarbige Tätowierungen aller Typen und Tiefen, die Ihnen nicht mehr gefallen, können wir mit dem Rubinlaser schonend entfernen. Je nach Tattoo müssen Sie 6 bis 10 Sitzungen einplanen. Die hohe Laserenergie zerteilt die natürlichen und künstlichen Farbpartikel in winzige Fragmente. Diese werden über das Lymphsystem abtransportiert und über kleine Krusten der Haut ausgeschleust. Die umliegende, gesunde Haut bleibt intakt. Die schonende Laserbehandlung ermöglicht einen schnellen Heilungsprozess der Haut.
Diodenlaser FOX gegen Nagelpilz
Es handelt sich hierbei um einen Wärmelaser mit 1064 nm Wellenlänge.
Folgende Indikationen können mit der Wellenlänge von 1064nm behandelt werden:
- Nagelpilz – Laserhandlungen auch in hartnäckigen Fällen!
Nagelpilzbehandlung ohne Chemie – bei der Laserbehandlung durchdringt der Laserstrahl das Nagelgewebe und tötet den Pilz ab. Die Behandlung erfolgt ca. im 2 bis 4-wöchigen Abstand. Meist sind 4-6 Sitzungen ausreichend. Die Erfolgsrate des „Nagelblitzens“ liegt bei 82 %. Tabletteneinnahme, Cremen oder Auftragen von Lacken ist nicht zwingend erforderlich.
Vereinbaren Sie einen Termin zu einem Beratungsgespräch mit uns!
C02-Laser (auch Fraxel)
Der Pixel CO2-Laser von Alma, mit einer Wellenlänge von 10600 nm, ist ein sog. abtragender (ablativer) Laser. Hierbei wird mit geringer Energie, Gewebe oberflächlich unblutig abgetragen und verdampft. Dadurch können wir schonend Ihr gesamtes Hautbild verbessern und gutartige Hautveränderungen entfernen.
Folgende Indikationen lassen sich mit dem C02-Laser gut behandeln:
- Skinresurfacing (Hautverjüngung, Antifaltentherapie)
- sog. Alterswarzen (seborrhoische Keratosen)
- erhabene Muttermale (dermale Nävi)
- aktinische Keratosen (beginnende bösartige Hautveränderungen) und oberflächliche Basaliome
- Hyperkeratosen
- Narben (glättende Funktion), auch Aknenarben
- Fibrome und Stielfibrome
- sog. fibröse Nasenpapeln
- Sonnenflecken an den Beinen
- Xanthelasmen und Syringome
- Pigmentveränderungen
- Nagelpilz (Fraxel)
Der Pixel CO2-Laser von Alma trägt winzige, punktförmige Bereiche der Hautoberfläche ab. Dadurch wird mit jeder Behandlung ein Teil der Hautoberfläche erneuert und verjüngt. Die Haut heilt sehr schnell, Sie haben dadurch keine lange Ausfallzeit. Zudem wird Wärme tief in das Gewebe eingebracht und regt die Bildung von Kollagen an. Das Gewebe wird gestrafft und das Hautbild verjüngt sich deutlich.
Fältchen und Pigmentveränderungen werden reduziert und das Erscheinungsbild von Narben verbessert. Je nach Ausgangslage können mehrere Behandlungen im Abstand von einigen Wochen erforderlich sein.
Ebenfalls können wir gutartige Hautveränderungen (z. B. Fibrome, Alterswarzen) mit dem CO2-Laser flächig abtragen.
Erbium-YAG-Laser
Die Indikationen sind ähnlich wie beim CO2-Laser (siehe oben).
Haarepilationslaser – SHR-Technologie
An manchen Stellen stören Haare wie beispielsweise in den Achseln, der Bikinizone und der Gesichtshaut. Kurzfristig lassen sich lästige Haare mit Rasur, Wachs und Epilierung entfernen. Mit modernen Laserverfahren wie der SHR-Methode ist eine langfristige Haarentfernung möglich. SHR steht für „Super Hair Removal“. Diese besonders hautschonende und schmerzfreie Methode ist auch bei helleren Haaren oder gebräunter Haut wirksam.
Der Haarepilationslaser mit SHR-Technologie wirkt durch mehrere kleine Lichtimpulse, die kontinuierlich an die Haut abgegeben werden. Der Laserkopf wird dazu gleichmäßig über die zu behandelnden Hautstellen bewegt. Haut und Haare erwärmen sich langsam, bis eine Temperatur von ca. 45° Celsius erreicht wird. Die Lichtimpulse werden an die Haarwurzel weitergeleitet. Die Haarwachstumsproteine werden so verändert, dass die Haare nicht mehr nachwachsen.
In vielen Fällen lassen sich Haare deutlich in Anzahl, Farbe und Dicke reduzieren. Nur die Haare können entfernt werden, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Um auch die in der Ruhephase befindlichen Haare zu erreichen, sind mehrere Behandlungen erforderlich. Die Anzahl der Behandlungen steht in Abhängigkeit zu Stärke und Ausmaß der Behaarung.
Grundsätzlich gilt für alle Laserbehandlungen, dass ggf. mehr als eine Behandlung notwendig ist, um ein optimales kosmetisches Ergebnis zu erzielen.
SOFTLASER
Softlaser (Infrarot- und Rotlicht)
- für Hauterkrankungen: z. B. Ekzem, Neurodermitis, Herpes, Zoster, Zosterneuralgie (Schmerzen), Psoriasis, Wunden, Ulcus, Lichen ruber usw.
- für Orthopädische- und Zahnerkrankungen
Haut- Laser- und Naturheilkundezentrum
Karl-Theodor-Straße 55
80803 München
089 / 18 55 05 089 / 12 71 56 96
Sprechzeiten