Dermatologie

Die Haut bestimmt maßgeblich unser Erscheinungsbild. Erkrankungen der Haut können für die Betroffenen daher sehr belastend sein. Unsere Haut ist vielen äußeren und inneren Einflüssen ausgesetzt.

In unserer Praxis bieten wir die Behandlung sämtlicher Erkrankungen der Haut, Haare und Nägel. Wir behandeln auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in Übereinstimmung mit den Leitlinien unseres Faches.

Unser Leistungsspektrum:

Hautkrankheiten und Geschlechtskrankheiten

Unser Behandlungsspektrum umfasst alle dermatologischen Erkrankungen und Veränderungen, insbesondere auch chronische Hautkrankheiten, wie Neurodermitis und Schuppenflechte. Häufige Hautkrankheiten sind beispielsweise Akne, Herpes, Warzen, Hautkrebs, Rosazea etc.

Sie erhalten bei uns eine objektive, ausführliche Beratung zu allen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Gemeinsam mit Ihnen werden wir die für Ihren individuellen Fall optimale Behandlung festlegen.

Diagnostik und Therapie von Geschlechtskrankheiten

Wir besitzen die notwendigen Fachkenntnisse und Laborvoraussetzungen zur Diagnostik und Therapie von Geschlechtskrankheiten. Geschlechtskrankheiten sind sexuell übertragbare Krankheiten. Sie nehmen seit einigen Jahren in Europa zu. Krankheitserreger können Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten sein. Die Erreger der Geschlechtskrankheit befinden sich u. a. in Körperflüssigkeiten, wie Blut, Sperma oder Vaginalsekret. Meist vergeht zwischen der Ansteckung und dem Ausbruch der Symptome eine gewisse Inkubationszeit. Die meisten Geschlechtskrankheiten lassen sich gut behandeln und sind heilbar. Komplikationen und Spätfolgen können beispielsweise chronischer Verlauf, Sterilität bei Kinderwunsch und rheumatische Folgeerkrankungen sein.

Zu den Geschlechtskrankheiten zählen z. B.:

  • Tripper
  • Chlamydien
  • Genitalherpes
  • Kondylome/Feigwarzen
  • Syphilis
  • HIV-Infektion/AIDS

Hautkrebsvorsorge

Hautkrebs ist in Deutschland eine der häufigsten Krebserkrankungen. Man kann ihn sowohl sehr gut erkennen als auch – im Frühstadium – gut behandeln. Mit Früherkennung lässt sich durch rechtzeitiges Entfernen die Schwere der Erkrankung mindern.

Vorsorgeuntersuchung

Im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung bieten wir Ihnen die Hautkrebsvorsorge hinsichtlich des weißen und schwarzen Hautkrebses an. Diese Untersuchung wird ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre als Kassenleistung übernommen. In Einzelfällen bietet die Krankenkasse dies auch Jüngeren kostenfrei an.

Ablauf der Hautkrebsvorsorge

Hautkrebs kann am ganzen Körper auftreten, selbst an Körperstellen, die der Sonne nicht besonders ausgesetzt sind. Daher wird Ihre Haut vom Scheitel bis zur Sohle überprüft.

Bei der Hautkrebsvorsorge wird gezielt nach Hautveränderungen gesucht, wie z. B. veränderte Muttermale, aktinische Keratosen (Frühform von Hautkrebs), schwarzer und weißer Hautkrebs. Je früher eine Diagnose gestellt wird, desto besser kann bösartigen Hauterkrankungen vorgebeugt werden.

Zur Beurteilung unklarer Befunde setzen wir das Auflichtmikroskop ein. Bei auffälligen Befunden erfolgt sofort eine Weiterüberweisung an den Hautarzt zur Beurteilung und gegebenenfalls operativen Entfernung.

Lasertherapie

Informationen zur Thematik Lasertherapie finden Sie hier

Nagelkrankheiten, v. a. auch Nagelpilztherapie

Nägel können sich in Form und Farbe verändern, manchmal ist dies ein Hinweis auf eine Erkrankung. Der Nagelpilz ist eine der häufigsten Nagelerkrankungen. Er verfärbt die Nagelplatte gelblich und kann auch zur Geruchsbildung führen. Weitere Ursachen für eine Zerstörung oder Entzündung von Nägeln können Erkrankungen wie Schuppenflechte oder Lichen ruber planus (Knötchenflechte) sein. Auch Warzen können zur Störung der Nagelentwicklung beitragen.

Zur Behandlung nehmen wir entsprechende Untersuchungen vor, beraten Sie zu präventiven und therapeutischen Möglichkeiten und leiten die passende Therapie ein.

Meistens ist eine Behandlung mit Tabletten notwendig, um den Nagelpilz loszuwerden, äußerliche Behandlungen mit farblosen Lacken sind meist wenig wirksam. Welches Medikament angewendet wird, hängt davon ab, um welche Art von Pilz es sich handelt. Bei Infektionen der Fußnägel müssen die Tabletten in der Regel mindestens drei Monate lang eingenommen werden, bei Nagelpilz an der Hand kann auch eine Behandlung über sechs Wochen ausreichen.

Allergologie

Informationen zur Thematik Allergologie finden Sie hier

Beseitigung von Lichtschäden und Altersflecken, Alterswarzen

Pigmentflecken, wie Altersflecken und Lichtschäden bilden sich bevorzugt an Hautstellen, die oft der Sonne ausgesetzt sind. Alterswarzen sind warzenartige Wucherungen der Haut, die bei älteren Menschen auftreten. Im Gegensatz zu anderen Warzen handelt es ich nicht um Vireninfektionen.

Diese drei verschiedenen Arten von Hautveränderungen sind harmlos und gehören zum normalen Alterungsprozess der Haut. Viele Menschen empfinden sie aber als ästhetisch störend und möchten sie schnell wieder loswerden.

Viele gutartige Hautveränderungen lassen sich bereits durch eine Laserbehandlung narbenfrei entfernen – ganz ohne einen operativen Eingriff. Der Laser schädigt dabei das Gewebe nicht. Nach der Behandlung ist eine oberflächliche Abschürfung der Haut zu sehen, die über eine Schorfbildung in etwa einer Woche verheilt. Die Wunde heilt fast schmerzfrei und ohne weitere Nachbehandlung (z. B. Nahtentfernung bei herkömmlichem chirurgischem Eingriff) ab. Es treten keine Einschränkungen im Alltag auf. Sie können sofort wieder duschen und Sport treiben. Die behandelten Bereiche sollten für einige Wochen vor Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Ambulante Operationen

Informationen zur Thematik Ambulante Operationen finden Sie hier

Kosmetisch/ästhetische Dermatologie (Faltenbehandlung mit Botox / Hyaluronsäure, Peeling, Aknetoilette, Microneedling, Couperosisbehandlung, Behandlung von Altersflecken, Skinresurfacing, Antifalten-Laser usw.)

In der kosmetisch-ästhetischen Dermatologie geht es um kosmetische Aspekte der Haut. Ihr Ziel ist es, dass sich die Patienten wohl in ihrer Haut fühlen und mit ihrem Erscheinungsbild zufrieden sind. Für einige Menschen können Veränderungen ihres Hautbildes auch eine psychische Belastung darstellen – ein Grund, warum sie den empfundenen Makel gerne beseitigen würden. Wir bieten in unserer Praxis moderne, wissenschaftlich fundierte und wirksame Behandlungstechniken, einzeln oder in Kombination, an.

Je nach Hautveränderung stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Falten können wir mit der Unterspritzung von Botox oder Hyaluronsäure oder im Rahmen einer Antifalten-Laserbehandlung (Skinresurfacing) glätten. Auch Altersfleckenlassen und eine Couperosis lassen sich mit einer Laserbehandlung entfernen. Rückstände einer schweren Akne können mit chemischen Peelings, dem minimal-invasiven Verfahren des Microneedlings oder mit einer Aknetoilette (medizinische Ausreinigung) behandelt werden.

Haarerkrankungen

Haar- und Kopfhauterkrankungen zählen zu den häufigsten Indikationen, warum Patienten eine dermatologische Praxis aufsuchen. Sie stellen ein Problem dar, das viele Menschen sehr belastet. Die Abklärung von Haar- und Kopfhauterkrankungen erfordert entsprechendes Fachwissen sowie viel Zeit und Einfühlungsvermögen.

Wir bieten eine ausführliche Diagnostik und bewährte Therapien für Erkrankungen der Haare sowie Hautveränderungen der Kopfhaut. Ziel ist es, Haarverlust zu verhindern bzw. das Haarwachstum wiederherzustellen. Dabei behandeln wir sowohl Haarprobleme infolge normaler Alterungsprozesse als auch echte Haarerkrankungen, wie Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall).

Behandlungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Formen des Haarausfalls sind:

  • Äußerliche (lokale) Behandlungen in Form von Shampoos, Lösungen und Cremes
  • Innere medikamentöse Behandlungen mit Tabletten oder Spitzen
  • Verabreichung von Mineralstoffen oder Spurenelementen
  • Immmuntherapie
  • Bestrahlungstherapie mit Laser

Phlebologie und Besenreisertherapie

Die Phlebologie (Venenheilkunde) beschäftigt sich mit der Diagnose, Therapie und Rehabilitation von Venenerkrankungen. Als Diagnoseverfahren werden zum Beispiel Ultraschall und Venenfunktionstests angewendet.

Eine der häufigsten Venenerkrankungen sind Besenreiser. Sie sind im Gegensatz zu Krampfadern in der Regel nur ein ästhetisches Problem. Als feine rötliche oder bläuliche, oberflächliche Erweiterungen von Hautvenen befinden sie sich vor allem im Bereich der Beine. Meistens befinden sie sich an den Außenseiten der Oberschenkel. Die Beine erscheinen dann nicht mehr makellos. Aus einfachen Besenreisern können sich im Laufe der Zeit Krampfadern entwickeln, die ein gesundheitliches Problem sein können.

Die kleinen Äderchen entstehen durch erhöhten Druck in den Blutgefäßen. In vielen Fällen sind Bewegungsmangel und eine überwiegend sitzende oder stehende berufliche Tätigkeit die Ursache von Besenreisern. Weitere Gründe können z. B. erblich bedingte Veranlagung, Bluthochdruck, Übergewicht, Alter, hormonelle Faktoren (Pubertät, Schwangerschaft) und Medikamente sein.

Besenreiser behandeln wir mittels Sklerosierung (Verödung). Bei der Sklerosierung wird ein Medikament injiziert, das eine künstliche Entzündung der Gefäße bewirkt. Beim Einstich spürt der Patient ein leichtes Brennen auf der Haut. Die Innenwände der erweiterten Vene verkleben und lassen kein Blut mehr durch, schließlich werden sie aufgelöst und vom Körper abgebaut. Die Behandlung dauert etwa zehn bis zwanzig Minuten und ist schmerzfrei, eine Betäubung ist nicht notwendig. Nach der Behandlung ist das Tragen von Kompressionsstrümpfen zur Förderung des Heilungsprozesses empfehlenswert. Das Behandlungsergebnis ist erst nach einigen Wochen sichtbar. Die Behandlung muss meist zwei- bis viermal durchgeführt werden, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten.

Enddarm- und Analerkrankungen (Hämorrhoiden)

Wenn es im Analbereich juckt, schmerzt oder blutet, liegt oft eine Enddarm- oder Analerkrankung vor. Ursachen dafür können zum Beispiel Analfissuren, Analekzeme oder Hämorrhoiden sein. Zur Diagnosestellung ist oft eine Enddarmspiegelung erforderlich.

Zu den häufigsten Analerkrankungen zählen die Hämorrhoiden. Jeder Mensch hat sie. Hierbei handelt es sich um arteriovenöse Gefäßpolster, die ringförmig unter der Enddarmschleimhaut liegen. Sie dienen dem Feinverschluss des Afters und halten hauptsächlich flüssigen Stuhl und Darmwinde zurück. Hämorrhoiden können sich vergrößern. Wird der Analkanal nicht mehr vollständig abgedichtet und/oder entstehen Blutungen, spricht man von einem Hämorrhoidalleiden. Meist geht Juckreiz damit einher sowie Nässen und Stuhlschmieren.

Die Ursachen sind oft Bewegungsmangel, ballaststoffarme Ernährung, Pressen beim Stuhlgang oder unter der Geburt und lange Toilettensitzungen.

Es werden vier unterschiedliche Stadien unterschieden. Zunächst sind die Hämorrhoiden noch nicht sichtbar, oder es ziehen sich Hämorrhoiden, die beim Stuhlgang aus dem After gepresst werden, noch selbst zurück. Im späteren Verlauf ist aber sogar ein Zurückführen mit dem Finger nicht mehr möglich.

Salben und Zäpfchen führen nur zu einer Linderung der Symptome. In den ersten beiden Stadien des vergrößerten Hämorrhoidalplexus werden die Hämorrhoiden verödet (Sklerosierung) oder mit Gummiringen abgebunden (Gummiligaturbehandlung). Eine Operation wird erst im fortgeschrittenen Stadium durchgeführt.

Medizinische Kosmetik und Medizinische Fußpflege, Nagelspange, Lymphdrainage

Informationen zur Thematik medizinische Fußpflege finden Sie hier

Informationen zur Thematik medizinische Kosmetik finden Sie hier

Tumornachsorge

Die Tumornachsorge beinhaltet die regelmäßige ärztliche Kontrolle eines Krebsleidens. Sie vervollständigt jede Krebsbehandlung und ist ein ganz wichtiger Teil der gesamten onkologischen Versorgungskette. Ihr Ziel ist es, den Therapieerfolg zu sichern und Rezidive (erneutes Auftreten) sowie Metastasenbildung zu vermeiden. Je früher ein neuer Tumor erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen.

Dazu gehören regelmäßige körperliche Untersuchungen sowie unterstützende Heilmaßnahmen, ebenso auch psychosoziale Beratungen zum Umgang mit den Folgen der Erkrankung im Alltag. Ein Nachsorgeplan wird je nach Tumorart, Krankheitsstadium und Therapie vom behandelnden Arzt individuell gestaltet.

In unserer Praxis setzen wir auf biologische Tumornachsorge und verwenden dazu verschiedene komplementärmedizinische Methoden zur Stärkung der immunologischen Abwehr, beispielsweise mit Hilfe der Misteltherapie, die die Abwehrkräfte und das Wohlbefinden stärkt.

Photodynamische Therapie (PDT)

Informationen zur Thematik Photodynamische Therapie (PDT) finden Sie hier

Falls erforderlich leiten wir Untersuchungen ein, die helfen, die korrekte Diagnose zu stellen. Neben der gezielten Diagnostik bieten wir ein breites Therapiespektrum, Nachsorge, Langzeitbetreuung und individuelle Beratung. Die Gesundheit Ihrer Haut ist unser höchstes Ziel.

Haut- Laser- und Naturheilkundezentrum
Karl-Theodor-Straße 55
80803 München


089 / 18 55 05 089 / 12 71 56 96


Sprechzeiten
Mo Di Mi Do Fr

Kontakt

Anruf Anfahrt Zeiten Kontakt­formular Termin

Vorbestellen

Service

Social Media

Sprechzeiten

Mo Di Mi Do Fr

Webseite übersetzen

Tippen Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Empfehlen Sie uns weiter
Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Webseite übersetzen

Tippen Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf die jeweilige Flagge, um die Seite zu übersetzen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Stärken Sie Ihr Immunsystem!

Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten:

Gerne geben wir Ihnen telefonische Auskünfte oder vereinbaren Sie einen Termin.

Jetzt Termin vereinbaren